Von der Idee zum Geschäftsmodell
- Oymanns
- 15. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit

Wer sich schon einmal mit einer Geschäftsidee beschäftigt hat, stellt sich sicherlich die Frage, wie man die Geschäftsidee tatsächlich in eine Existenzgründung und ein funktionierendes Unternehmen umsetzt. Allzu oft bleibt das Ganze in der Ideenphase hängen. Und wer es wirklich mal versucht hat, verzettelt sich dabei häufig und verliert das Wesentliche aus dem Blick.
Der 1. Schritt sollte sein, die Geschäftsidee strukturiert in allen Facetten und aus mehreren Perspektiven zu durchdenken. Dazu hilft eine Methodik, die sich „Business Modell Canvas“ nennt. Dabei wird ein Geschäftsmodell aus 9 Perspektiven beleuchtet. Diese Methode nutze auch ich erfolgreich in meinen Beratungsgesprächen mit Existenzgründern. "Canvas" (= Leinwand) heißt die Methode, weil alles übersichtlich auf ein großes Blatt Papier oder Leinwand passen sollte. Das zwingt dazu, sich in knappen Worten auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Auf der rechten Seite des Canvas findet sich die Angebotsseite: Kunden, Kundenbeziehung, Kanäle und Einnahmen. Auf der linken Seite ist die Umsetzung beschrieben: Aktivitäten, Ressourcen, Netzwerk und Ausgaben. Zentral zwischen Angebotsseite und Umsetzungsseite ist der Kundennutzen als Kernpunkt des Geschäftsmodells. Kernfrage: Welches Problem des Kunden soll Deine Geschäftsidee lösen? Haben Sie eine Geschäftsidee, die Sie gerne mal in allen Facetten durchdiskutieren wollen? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch.
Comments