top of page
Gipfelsturm, Mittelstandsberatung in Sondersituationen

PROVENTIUM
Krisen vermeiden - Krisen bewältigen

 Consulting & Interim Management in der Krise 

Ihr Unternehmen ist in der Krise?
Das Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr, der Betrieb erwirtschaftet Verluste?
Die Finanzierung ist gefährdet, es besteht ein Liquiditätsengpass?


 Ich helfe Ihnen, die Krise zu meistern und sich neu aufzustellen! 

​Als Unternehmensberater und Interim Manager unterstütze ich Unternehmer, Geschäftsführer und Gesellschafter aus dem Mittelstand (KMU) bei der Bewältigung von Unternehmenskrisen.

Schon vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen habe ich so zu nachhaltigem Erfolg und zu einer neuen Perspektive verholfen.

Zuhören, analysieren, Lösungen entwickeln und umsetzen.
Gemeinsam mit Ihnen. So verstehe ich meine Arbeit.

Lassen Sie uns reden - wir finden eine Lösung.

Das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenfrei. 

 

Quick Check

Richtungsempfehlung für den schnellen Kurswechsel

In einem Quick Check untersuchen wir die Krisenursachen und mögliche Stellhebel der Restrukturierung. Wir analysieren, welche Sanierungsverfahren für Ihr Unternehmen in Betracht kommen und stellen Ihnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen vor. Das neue Restrukturierungsrecht ermöglicht es in vielen Fällen, neue Liquidität zu schöpfen, sich von Altlasten zu trennen und dabei den Restrukturierungsaufwand stark zu  begrenzen.

 

Vertrauen Sie unserer Expertise!

RÜDIGER OYMANNS

Geschäftsführer - Managing Partner
Diplom-Kaufmann - Bankkaufmann

  • seit 2012 Unternehmensberater & Interim Manager vor und in der Krise

    • Managementberatung, Strategieberatung und Coaching
    • Restrukturierung, Sanierung, Krisenmanagement, Finanzierung
    • Finanzen, Planung, Controlling
    • Strategieberatung und Geschäftsmodell-ReDesign
    • Nachfolge und Unternehmens(ver-)kauf

    • Kundenbranchen: Produzierende Industrie (40%), Dienstleistung/ Handel (40%), Sozial- und Gesundheitswirtschaft (10%), sonstige (10%)

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Controlling und Finanzen in Fachverantwortung und auf Führungsebene (Leiter Controlling, Leiter Rechnungswesen, Kaufmännischer Leiter) in Konzern und Mittelstand

  • Interim Management als Kaufmännische Leitung (CFO), aber auch in Krisensituationen als CRO Chief Restructuring Officer

  • Ausgewiesene Fachkompetenz bei der Restrukturierung von Unternehmen,

  • Insolvenznahe Beratung, insbesondere  zur Einleitung und Durchführung von Eigenverwaltungsverfahren und Schutzschirmverfahren

  • Kaufmännische Begleitung von Insolvenzverfahren sowie Insolvenzcontrolling und Mitwirkung am Insolvenzplan

  • Liquiditätsplanung, Kostensenkungsprogramme, Working Capital Management, Integrierte Businessplanung, Finanzierung 

  • Strategische Neuausrichtung von Unternehmen, Erschließung von Wachstumspotenzialen und Geschäftsmodell-ReDesign

  • Erfahrener Begleiter und Berater bei Nachfolgelösungen sowie Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A)

Lassen Sie uns reden - wir finden eine Lösung.

Mitgliedsunternehmen-Der-Mittelstand-BVMW-Bundesverband_2x.jpg
Siegel Beraternetzwerk Mittelstand 400-400.jpg
Rüdiger Oymanns  Ausschnitt.jpg

Restrukturierungsberatung im
Kreis Kleve

Die Proventium Unternehmensberatung ist als Restrukturierungsberater auch im Kreis Kleve aktiv und berät branchenübergreifend Unternehmen in Krisensituationen.

KLE.jpg

Basisinformationen über den Kreis Kleve

Der Kreis Kleve liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland. Sitz des Kreises ist die Stadt Kleve.
Im Kreisgebiet liegt – in der Gemeinde Weeze – der Flughafen Niederrhein. Nächstgelegener internationaler Airport ist der Flughafen Düsseldorf.
Der Kreis Kleve wird von zwei Eisenbahnstrecken erschlossen, rechtsrheinisch von der Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem (auch als Hollandstrecke bezeichnet) von Duisburg nach Arnheim, linksrheinisch von der Linksniederrheinischen Strecke von Krefeld nach Kleve. Auf der rechtsrheinischen Hollandstrecke verkehrt stündlich die Linie RE19 (Rhein-IJssel-Express) zwischen Arnheim und Düsseldorf und auf der linksrheinischen Strecke verkehrt halbstündlich die Linie RE10 (Niers-Express) zwischen Kleve und Düsseldorf.

Inhaltsverzeichnis:

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Restrukturierungen im Kreis Kleve  

  • Strukturwandel im Kreis Kleve  

  • Restrukturierung und Insolvenz im Kreis Kleve  

  • Fazit zur Restrukturierungsberatung im Kreis Kleve  

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Restrukturierungen im Kreis Kleve

KLE4.jpg
KLE2.png

Der Kreis Kleve liegt an der Landesgrenze zu den Niederlanden. Die Position an der Rhein-Ruhr-Schiene und die unmittelbare Nachbarschaft zu wichtigen europäischen Ballungszentren schaffen beste Standortvoraussetzungen für unternehmerische Aktivitäten.
Inmitten des Kreises Kleve - weniger als eine Stunde vom Ballungsraum Duisburg-Ruhrgebiet entfernt - liegt der Airport Weeze. Der im Jahr 2003 eröffnete Regionalflughafen bereichert die logistischen Modalitäten des Kreises maßgeblich.
 

KLE3.png

Strukturwandel in Kreis Kleve

Der Kreis Kleve verfügt über eine breit gefächerte mittelständische Wirtschaftsstruktur. Innovationskraft und Unternehmergeist spiegeln sich in einem stetigen Wachstum neuer Arbeitsplätze in der Region wider. Derzeit sind es rund 104.000 Beschäftigte.
Die Unternehmenslandschaft reicht von der Herstellung von Leiterplatten, Verpackungsmaschinen, Spektralanalysegeräten über Industrieofenbau, den weltgrößten Hersteller von Kaffeeröstmaschinen, den Produzenten von digitalen Datenträgern bis hin zu den bekannten Konsumgütermarken Diebels, Bofrost, Kühne und Katjes.
Der Bereich Agrobusiness einschließlich des Ernährungsgewerbes spielt mit einem Beschäftigtenanteil von über 12% eine besondere Rolle. So befindet sich auch die bundesweit größte Versteigerungseinrichtung (Landgard eG) gartenbaulicher Erzeugnisse im Kreis Kleve.

Restrukturierung und Insolvenz im
Kreis Kleve

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.892 Insolvenzanträge durch Unternehmen gestellt, wovon 4.249 Verfahren eröffnet wurden und 1.643 Verfahren mangels Insolvenzmasse (ca. 28%) abgewiesen wurden. Im Kreis Kleve wurden im Jahr 2017 insgesamt 93 Insolvenzanträge durch Unternehmen gestellt, von denen 68 in ein eröffnetes Verfahren übergingen und 25 mangels Masse (ca. 27 %) abgewiesen wurden. Eine Einstellung mangels Masse bedeutet, dass die Insolvenzmasse nicht ausgereicht hätte, um die Verfahrenskosten (Vergütung des Insolvenzverwalters und Gerichtskosten) zu decken.

Fazit zur Restrukturierungsberatung im
Kreis Kleve

Die vielfältige Unternehmenslandschaft im Kreis Kleve führt auch auf der Beraterseite zu einer hohen Anzahl an fachlich, branchenspezifisch oder situationsspezifisch spezialisierten Unternehmensberatern, so wie sich Proventium auf Restrukturierungsberatung in Krisensituationen spezialisiert hat. Das Spektrum der von Proventium im Kreis Kleve angebotenen Dienstleistungen umfasst akute Krisenberatung, Eigenverwaltungsverfahren, Schutzschirmverfahren, Interim Management als CRO (Chief Restructuring Officer) bis Erhöhung der Krisenresistenz (Resilienz) und Anpassung und Umbau des Geschäftsmodells. Aufgrund des laufenden Strukturwandels im Kreis Kleve ist von einem weiterhin erhöhten Bedarf an Sanierungs- und Restrukturierungsexpertise sowie Insolvenzerfahrung auszugehen.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten für ein kostenloses Erstgespräch

Restrukturierungsberatung in Mönchengladbach, Restrukturierungsberatung in Düsseldorf, Restrukturierungsberatung in Krefeld, Restrukturierungsberatung in Moers, Restrukturierungsberatung in Duisburg, Restrukturierungsberatung in Mülheim an der Ruhr, Restrukturierungsberatung in Oberhausen, Restrukturierungsberatung im Kreis Kleve, Restrukturierungsberatung im Kreis Wesel, Restrukturierungsberatung im Kreis Viersen: Aderhold, AMB Aktive Management Beratung, Anchor, Andersch, Buchalik Brömmekamp, DasWerk consulting, Deutsche Mittelstandsberatung, Döhmen Consulting, Falkensteg, Hahn Consultants, Helbling Business Advisors, Helmerichs Business Consulting, HMC Hanse Management Consulting, Limburg Consulting, Plenovia, Starkpartners Consulting, Turnaround Management Partners, Valetis, Venator Consulting

bottom of page