
PROVENTIUM
Krisen vermeiden - Krisen bewältigen
Consulting & Interim Management in der Krise
Ihr Unternehmen ist in der Krise?
Das Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr, der Betrieb erwirtschaftet Verluste?
Die Finanzierung ist gefährdet, es besteht ein Liquiditätsengpass?
Ich helfe Ihnen, die Krise zu meistern und sich neu aufzustellen!
Als Unternehmensberater und Interim Manager unterstütze ich Unternehmer, Geschäftsführer und Gesellschafter aus dem Mittelstand (KMU) bei der Bewältigung von Unternehmenskrisen.
Schon vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen habe ich so zu nachhaltigem Erfolg und zu einer neuen Perspektive verholfen.
Zuhören, analysieren, Lösungen entwickeln und umsetzen.
Gemeinsam mit Ihnen. So verstehe ich meine Arbeit.
Lassen Sie uns reden - wir finden eine Lösung.
Das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenfrei.
Quick Check
Richtungsempfehlung für den schnellen Kurswechsel
In einem Quick Check untersuchen wir die Krisenursachen und mögliche Stellhebel der Restrukturierung. Wir analysieren, welche Sanierungsverfahren für Ihr Unternehmen in Betracht kommen und stellen Ihnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen vor. Das neue Restrukturierungsrecht ermöglicht es in vielen Fällen, neue Liquidität zu schöpfen, sich von Altlasten zu trennen und dabei den Restrukturierungsaufwand stark zu begrenzen.
Vertrauen Sie unserer Expertise!
RÜDIGER OYMANNS
Geschäftsführer - Managing Partner
Diplom-Kaufmann - Bankkaufmann
-
seit 2012 Unternehmensberater & Interim Manager vor und in der Krise
- Managementberatung, Strategieberatung und Coaching
- Restrukturierung, Sanierung, Krisenmanagement, Finanzierung
- Finanzen, Planung, Controlling
- Strategieberatung und Geschäftsmodell-ReDesign
-
Nachfolge und Unternehmens(ver-)kauf
-
Kundenbranchen: Produzierende Industrie (40%), Dienstleistung/ Handel (40%), Sozial- und Gesundheitswirtschaft (10%), sonstige (10%)
-
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Controlling und Finanzen in Fachverantwortung und auf Führungsebene (Leiter Controlling, Leiter Rechnungswesen, Kaufmännischer Leiter) in Konzern und Mittelstand
-
Interim Management als Kaufmännische Leitung (CFO), aber auch in Krisensituationen als CRO Chief Restructuring Officer
-
Ausgewiesene Fachkompetenz bei der Restrukturierung von Unternehmen,
-
Insolvenznahe Beratung, insbesondere zur Einleitung und Durchführung von Eigenverwaltungsverfahren und Schutzschirmverfahren
-
Kaufmännische Begleitung von Insolvenzverfahren sowie Insolvenzcontrolling und Mitwirkung am Insolvenzplan
-
Liquiditätsplanung, Kostensenkungsprogramme, Working Capital Management, Integrierte Businessplanung, Finanzierung
-
Strategische Neuausrichtung von Unternehmen, Erschließung von Wachstumspotenzialen und Geschäftsmodell-ReDesign
-
Erfahrener Begleiter und Berater bei Nachfolgelösungen sowie Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A)
Lassen Sie uns reden - wir finden eine Lösung.

Restrukturierungsberatung in Mönchengladbach
Die Proventium Unternehmensberatung ist als Restrukturierungsberater auch im Raum Mönchengladbach aktiv und berät branchenübergreifend Unternehmen in Krisensituationen.
Basisinformationen über Mönchengladbach

Mönchengladbach ist Wissensort der Textil-Industrie: Die Hochschule Niederrhein gehört zu den größten Studienorten für den textilen Ingenieurnachwuchs in Europa. In Mönchengladbach ist das Forschungszentrum für Textillogistik der Fraunhofer-Gesellschaft angesiedelt und die Textilakademie NRW, die zentrale Aus- und Weiterbildungsakademie von gewerblich-technischen Berufen in NRW. Heute sind in Mönchengladbach spezialisierte Textilhersteller beispielsweise als Zulieferer für die Automobilindustrie und Hersteller moderner Textilmaschinen angesiedelt. Mönchengladbachs Wirtschaft ist neben der Textilwirtschaft von Logistikanbietern und Maschinenbau geprägt.
Inhaltsverzeichnis:
-
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Restrukturierungen in Mönchengladbach
-
Strukturwandel im Rheinischen Revier
-
Restrukturierung und Insolvenz in Mönchengladbach
-
Fazit zur Restrukturierungsberatung in Mönchengladbach
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Restrukturierungen in Mönchengladbach
Mönchengladbach, mit rund 270.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Rhein und Maas, ist als Wirtschaftsstandort insbesondere dank seiner zentralen Lage im Zentrum Europas, unweit des Ruhrgebietes, der Metropolen Düsseldorf und Köln sowie der Benelux-Länder, für viele Branchen besonders attraktiv. Immerhin erreicht man von hier aus in einem Kreis von 100 km rund 15 Millionen Konsumenten! Ergänzt wird die günstige Lage durch eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur mit vier Bundesautobahnen, zwei Hauptbahnhöfen, einem eigenen Flughafen und der Nähe zu internationalen Airports sowie Binnen- und Seehäfen.
Mönchengladbach verfügt über 44 Stadtteile in den vier Stadtbezirken:
-
Nord: Windberg, Eicken, Am Wasserturm, Gladbach, Waldhausen, Westend, Dahl, Ohler, Hardt-Mitte, Venn, Hardter Wald
-
Süd: Schloss Rheydt, Bonnenbroich / Geneicken, Rheydt, Mülfort, Heyden, Geistenbeck, Pongs, Schrievers, Grenzlandstadion, Schmölderpark, Hockstein, Odenkirchen-West, Odenkirchen-Mitte, Sasserath
-
West: Wickrath-Mitte, Wickrath-West, Wickrathberg, Wanlo, Hehn, Holt, Hautquartier, Rheindahlen-Land, Rheindahlen-Mitte
-
Ost: Bettrath / Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte, Uedding, Lürrip, Hardterbroich / Pesch, Bungt, Giesenkirchen-Nord, Schelsen, Giesenkirchen-Mitte

Strukturwandel in Mönchengladbach
Die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Kreis Neuss, die Städteregion Aachen und die Stadt Mönchengladbach bilden das Rheinische Revier. Die Region ist seit Jahrzehnten durch die Braunkohle – ihren Abbau in Tagebauten, ihre Veredlung und Verstromung in Kraftwerken – vielschichtig geprägt. Mönchengladbach stellt innerhalb des Reviers den größten betroffenen urbanen Raum dar. Der bevorstehende Braunkohleausstieg stellt die Region vor eine große strukturelle Herausforderung. Strukturumbrüche sind für Mönchengladbach nichts Neues. Bereits seit den 1960ern und Anfang der Jahrtausendwende musste sich die Stadtgemeinschaft mit den Folgen des Zusammenbruchs großer Teile der einst großen Textilindustrie auseinandersetzen. Einige Industriealtbrachen erzählen noch heute Geschichten ehemaliger Industriestrukturen.
Strukturwandel wird auch in Mönchengladbach zumeist begleitet von Restrukturierungsberatungen, die prüfen, ob Unternehmen erhalten und saniert werden können oder neuen Strukturen Platz machen müssen.
Restrukturierung und Insolvenz in Mönchengladbach
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.892 Insolvenzanträge durch Unternehmen gestellt, wovon 4.249 Verfahren eröffnet wurden und 1.643 Verfahren mangels Insolvenzmasse (ca. 28%) abgewiesen wurden. In Mönchengladbach wurden im Jahr 2017 insgesamt 129 Insolvenzanträge durch Unternehmen gestellt, von denen 98 in ein eröffnetes Verfahren übergingen und 31 mangels Masse (ca. 24 %) abgewiesen wurden. Eine Einstellung mangels Masse bedeutet, dass die Insolvenzmasse nicht ausgereicht hätte, um die Verfahrenskosten (Vergütung des Insolvenzverwalters und Gerichtskosten) zu decken.
Fazit zur Restrukturierungsberatung in Mönchengladbach
Die vielfältige Unternehmenslandschaft in Mönchengladbach führt auch auf der Beraterseite zu einer hohen Anzahl an fachlich, branchenspezifisch oder situationsspezifisch spezialisierten Unternehmensberatern, so wie sich Proventium auf Restrukturierungsberatung in Krisensituationen spezialisiert hat. Das Spektrum der von Proventium in Mönchengladbach angebotenen Dienstleistungen umfasst akute Krisenberatung, Eigenverwaltungsverfahren, Schutzschirmverfahren, Interim Management als CRO (Chief Restructuring Officer) bis Erhöhung der Krisenresistenz (Resilienz) und Anpassung und Umbau des Geschäftsmodells. Aufgrund des laufenden Strukturwandels in Mönchengladbach ist von einem weiterhin erhöhten Bedarf an Sanierungs- und Restrukturierungsexpertise sowie Insolvenzerfahrung auszugehen.
Quellen: www.moenchengladbach.de, www.wikipedia.de, www.wfmg.de/fuer-unternehmen/strukturwandel; www.landesdatenbank.nrw.de/
Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten für ein kostenloses Erstgespräch